Bis 2050 wird die Hälfte der Gletscher in den Alpen geschmolzen sein. Noch knacken, prickeln, ächzen, rieseln, quietschen, gluckern und dröhnen die Eismassen. Die vielfältigen akustischen Äusserungen der schrumpfenden Kolosse wurden mittels Unterwasser- und Kontaktmikrofonen abgehört und aufgezeichnet: das Knirschen überfrierender Flächen, das feinstrukturierte Tröpfeln, die polternden Eiskaskaden, das Gluckern des Schmelzwassers ... In seiner Konzert-Installation «Gletscherzungen» tritt das Chuchchepati Orchestra mit Schlagzeug, Kontrabass, Schallplatten und Lautsprechern in einen Dialog mit dem Gletscher und seinen verschiedenen Aggregatszuständen und lässt das Publikum eintauchen in eine unerhörte Klangwelt.
Feldaufnahmen Gletscher:
ETH Zürich, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehrstuhl Christoph Girot.
Links zu Film- und Audiobeiträgen:
→ Portrait des Projekts «Glescherzungen» auf SRF2 Kultur
→ DW Film-Beitrag auf Vimeo (englisch)
→ ZDF Mittagsmagazin, Film-Beitrag, 4 min, 13.10.2021
→ SWR2 Impuls – Wissen aktuell, Audio-Beitrag, 3 min, 09.07.2021
→ Audiorecord «Gletscherzungen», Alpentöne 2019, Altdorf CH