Volume II - Die schnelle Antwort
Am 15. April erscheint unsere neue 33" Vinyl.
Release im Tankkeller, Egnach!
Sendungshinweis:
Bumblebee Flight II - Takt #005 live @ Festival Tsonami, Chile
Volume II - Die schnelle Antwort
Volume II - "Die schnelle Antwort" ist in Vorbereitung.
Release ist am 15. April im Tankkeller Egnach.
New Trailer
Live at Festival "Neue Musik Rümlingen". Danke an Morena Barra!
Premiere: Die ersten vier Takte am Musikfestival Bern.
Ein Antiweltrekord: Das Chuchchepati Orchestra spielt in vier Installationen am Musikfestival Bern, 1.- 5. September 2021.
Mit der ins Extreme verlangsamten Version von Rimski-Korsakows «Hummelflug» kreiert das Chuchchepati Orchestra eine Hommage an die vom Aussterben bedrohte Welt der Insekten. Angelegt als Serie wird pro Konzert jeweils nur ein Takt der Komposition interpretiert.
Volume II: Schnelle Antwort
Volume II - Release im April
Mit dem Volume II − "Schnelle Antwort" schlägt der Makrograph die Brücke in die digitale Welt. Die Oberflächenstruktur der Vinylplatte stellt ein physisches Relief zur Abtastung als Tonquelle und analogen Wiedergabe,sowie gleichzeitig eine graphische Membran zu online abgelegten Klangspeichern dar. Das Tor zum Klang steht offen,der Weg will noch gegangen werden.
15. April Tankeller Egnach
16. April Kunsthaus Bregenz
Palace St. Gallen, CH
Ab September installiert das Chuchchepati Orchestra wieder monatlich sein Labor im Palace St.Gallen. Bereits die 4. Saison geniesst das Orchestera Gastrecht und lässt sich vom schönsten Klubraum inspirieren. Alle Probetage werden am Abend mit einer öffentlichen Performance abgeschlossen. Danke Palace!
Post ist da!
Das Orchester transformiert sich und kann nun mit insgesamt 32 Lautsprechern auch grössere Orte bespielen.
Das Chuchchepati Orchestra im Netz
Ein lebendiges Projekt soll auch die Website sein, so vielseitig wie das Chuchchepati Orchestra selbst. Ständig im Umbau, stetig wachsend. In aktuell 4 Projekten finden 40 Mitwirkende Künstlerinnen und Künster in wechselnden Konstellationen zusammen. So experimentell wie das Konzept ist auch das Design geraten, unerwartetes stösst hier zusammen, generiert Rythmus und Spannung, Typographie mit Dissonanzen. Wir wünschen viel Spass beim Erforschen der Seite.
Die TAZ über «Low Noon»